Darmstadt, Hessisches Staatsarchiv, Bestand A 13 Nr. 6

Urkunde: Belehnung des Siegfried Brenner von Lewenstein mit dem Kirchensatz und den Zehnten zu Wendelsheim

o.O., 1522 Mai 2, Ausfertigung

Siegfried [durchgestrichen: Brenner] von Lewenstein bestätigt für sich und seine Vettern Johann, Wolf, Karl und Friedrich von Lewenstein, dass er von Peter [Schnorrenpfeil], Propst des Klosters Lorsch, den Kirchensatz sowie den großen und kleinen Zehnten von Wendelsheim als Mannlehen nahm, das er bereits gemeinschaftlich mit seinen Eltern als Samtlehen vom Kloster Lorsch empfangen hatte.
Ankündigung des Siegels des Ausstellers.
Der geben Jst vff fritag nach Philippi vnd Jacobi der heiligen Aposteltag jme Jare xv xxii.
Material/Technik: Pergament
Umfang: Einzelblatt
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.47486
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-474866

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
DWork by UB Heidelberg   Online seit 22.05.2019.