Darmstadt, Hessisches Staatsarchiv, Bestand A 1 Nr. 102/1

Urkunde: Kloster Lorsch gibt dem Ehepaar Schöllenbach Güter als Leibgeding

o.O., 1327 Oktober 15, Ausfertigung

Nikolaus [I.], Propst, und der Konvent des Klosters Lorsch beurkunden, dass sie die von Edelknecht Rüdiger von Schöllenbach (Schillinbuch), Burgmann auf der Starkenburg, und seiner Ehefrau Hedwig an das Kloster Lorsch übergebenen Güter zu Heppenheim an das Ehepaar als Leibgeding zurückgegeben haben. Von diesen Gütern sollen Rüdiger und Hedwig von Schöllenbach jährlich auf St. Martin [11.11.] einen Zins von 2 Kappen entrichten. Sollten sie aus den Einkünften des Leibgedings weiteren Besitz erwerben, dürften sie darüber – wie über ihre Fahrhabe – frei verfügen. Ankündigung der Siegel des Ausstellers.
Geghebin da man zalte nach Cristis geburte druzehin hundirt iar in deme sebin vnd zvenzicgistin iare An dem dunresdage for sente Gallin dage.
Material/Technik: Pergament
Umfang: Einzelblatt
Sprache: Deutsch
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.37478
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-374784

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
DWork by UB Heidelberg   Online seit 05.01.2018.